LGB 22801 - Harzquer Tenderlok
Zoom image

LGB 22801 - Harzquer Tenderlok


Not rated yet
Nog 1 op voorraad
  • € 699.00
Stck :  
Add a different product to compare
  • Art.-Nr.
    LGB_22801_JG/LGB_22801_JG

Krupp baute1939 diese leistungsfähige Dampflok als Prototyp einer Schmalspur-Einheitslok. Die mit einem Überhitzer ausgestattete Lok kann 80 Tonnen schwere Züge auf Steigungen von 3% ziehen. Diese schöne Dampflok verkehrt noch heute auf der Selketalbahn der Harzer Schmalspurbahnen (HSB). Das LGB-Modell ist in den Farben der Deutschen Reichsbahn lackiert und beschriftet. Die Rauchkammertür lässt sich öffnen, um den Blick auf die Rauchrohre freizugeben. Jeweils drei Loklaternen leuchten in Fahrtrichtung, wobei eine elektronische Schaltung für konstante Helligkeit sorgt.

Krupp baute 1939 diese zugstarke Schmalspurlok für die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn (NWE). Diese Dampflokomotive war mit einem Überhitzer ausgestattet und konnte bis zu 80 Tonnen schwere Züge auf einer Steigung von 3% ziehen.
1949 wurde die NWE von der Deutschen Reichsbahn übernommen, und die Lok als 99 6001 eingereiht. Sie verkehrte weiterhin auf der meterspurigen Harzquerbahn in der eindrucksvollen Mittelgebirgslandschaft des Harzes. Heute kann man diese schöne Lok auf der Selketalbahn im Harz erleben.

- werkseitig eingebauter MZS-Decoder onboard für analog und digital
- Führerstandstüren zum Öffnen
- Rauchkammertür zum Öffnen
- vierstufiger Betriebsartenschalter
- gekapseltes Getriebe mit siebenpoligem Bühler-Motor
- drei angetriebene Achsen
- ein Haftreifen
- acht Stromabnehmer
- Spannungsbegrenzungs-System
- Dampfentwickler
- automatisch in Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung
- Mehrzweck-Steckdose mit Sicherung
- Länge: 410 mm
- Gewicht: 3180 g

  • Manufacturer
    LGB
Recensies van klanten
Je moet ingelogd zijn om een recensie te schrijven.
There are no comments yet. Be the first to leave a comment